Archaeolet
- Artikel
- Dienstleistungen
- über uns
- Unterwegs…
- „museums and the internet“
- 1600…
- Börde-Museum Burg Ummendorf
- Bretagne…
- Das DAS Project – Digitalisierung der Archäologische Sammlung des Lippischen Landesmuseums
- Dauerausstellung…
- Der Aufbruch zu Neuen Horizonten…
- Die pure Folter…
- Elefantenreich – Eine Fossilwelt in Europa
- GLUTGEBOREN …
- Harzmuseum Wernigerode
- Jahrestreffen der Arbeitsgruppe Archäobotanik 2010
- Kids Ahoi!
- Masken der Vorzeit II
- Mit Parzinger auf „Eine(r) Reise durch die Menschheitsgeschichte“
- ROT – Archäologie bekennt Farbe
- Sachsen-Anhalts Gartenträume
- Social Media – Web 2.0 – Museum 2.0
- Terminübersicht Alamannenmuseum
- Vom Faustkeil zu Schwert und Krone…
- Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Krieg – Eine archäologische Spurensuche“
- Wir werden digital …
- Zum Sehen eingeladen…
- 3. Mitteldeutscher Archäologentag
- Archäologische Freilichtanlage Funkenburg
- Vortragsreihe
Alexandra Runschke
Nach meinem Abitur 2004 am Fallstein Gymnasium Osterwieck begann ich im selben Jahr mein Studium an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale). Ich studierte Prähistorische Archäologie und Geschichte und schloss im Juli 2011 mit dem Magister Artium ab. Thema meiner Magisterarbeit waren die Menhire Mitteldeutschlands und deren Beziehung zu den Großsteingräbern im Arbeitsgebiet.